Sie haben bereits eine Gleitsichtbrille sind aber nicht zufrieden?
Sie leiden unter mehreren Sehschwächen und wollen nicht mehr ständig die Brille wechseln müssen?
Damit Sie in allen Lagen den Durchblick haben, stufenlos scharf sehen ob nah oder fern – eine Gleitsichtbrille von Auge & Sehen Kreillechner in 1090 Wien hilft Ihnen dabei.
Gleitsichtbrillen korrigieren unterschiedliche Sehschwächen mit nur einem Brillenglas.
Dies ermöglicht das stufenlose Sehen auf unterschiedlichen Entfernungen, da das
Brillenglas in unterschiedliche Sehbereiche geteilt wird.
Der große Vorteil ist, dass Sie dadurch eine scharfe Sicht sowohl im Nah- als auch im Fernbereich haben, und nicht mehr ständig die Brille wechseln müssen, um zB zu lesen.
Die Qualität Ihrer Gleitsichtgläser sowie Ihr Seherlebnis hängen maßgeblich von der Expertise und Erfahrung Ihres Optometristen ab. Da sind Sie bei AUGE & SEHEN KREILLECHNER in 1090 Wiengenau richtig. Denn SCHARF SEHEN bedeutet BESSER LEBEN.
Wie funktioniert eine Gleitsichtbrille?
Eine Gleitsichtbrille ermöglicht stufenloses Sehen in unterschiedlichen Distanzen. Dazu benötigt man Brillengläser, die nicht nur eine Sehstärke enthalten, sondern verschiedene Sehbereiche für die Korrektur der Fehlsichtigkeit enthalten.
Auch wenn das Glas der Gleitsichtbrille einen fließenden Übergang zwischen Nah- und Fernbereich bietet, so lässt es sich doch grob in drei Hauptbereiche einteilen:
• Im oberen Bereich des Brillenglases ist der Fernbereich angesiedelt, mit dem sie scharf in die Ferne sehen können.
• Im mittleren Bereich werden alle Objekte, die sich im Zwischenfeld befinden und im Bereich ihrer Greifweite ist, scharf abgebildet.
• Je weiter man das Auge nach unten bewegt, umso mehr verwendet man den Nahbereich des Brillenglases, der dann das einwandfreie Sehen in der Nähe (für Lesen, Schreiben etc) ermöglicht.
Der Vorteil einer Gleitsichtbrille ist eindeutig: sie macht das ständige Wechseln von Brillen überflüssig. Dadurch sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, die Brille zu verlieren, vergessen oder zu beschädigen.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!
Kommen Sie in unser Geschäft in 1090 Wien für eine kostenlose Beratung inklusive Sehtest.
Wann ist eine Gleitsichtbrille empfehlenswert?
Bei jedem Menschen tritt ab ca. 40 Jahren der natürliche Prozess der Altersichtigkeit (Presbyopie) ein. Die Augenlinse verliert an Elastizität und kann sich zunehmend weniger auf unterschiedliche Distanzen einstellen. Dadurch wird es immer schwieriger, Gegenstände in der Nähe scharf zu sehen. Das macht sich oft dadurch bemerkbar, dass man geschriebene Texte weiter von sich weghalten muss, um sie noch angenehm lesen zu können.
Die Alterssichtigkeit tritt sowohl bei Menschen ohne Fehlsichtigkeit, als auch bei Menschen mit bisheriger Fehlsichtigkeit ein.
Irgendwann werden die Arme zu kurz dafür, und es wird Zeit für eine Lesehilfe. Es gibt zu diesem Zeitpunkt zwei Möglichkeiten. Wenn Sie bisher bereits eine Fehlsichtigkeit hatten, empfiehlt es sich gleich zu einer Gleitsichtbrille zu wechseln, da man sich dadurch eine zweite Brille und oftmaliges Wechseln erspart. Zudem ist die Lernphase auf ihre Gleitsichtbrille umso kürzer, je früher sie mit dem Tragen beginnen.
Wenn Sie bisher noch keine Fehlsichtigkeit hatten, empfiehlt es sich dennoch, eine Gleitsichtbrille zu wählen, es ist allerdings nicht unbedingt erforderlich. Der Nachteil einer reinen Lesebrille ist allerdings, dass sie ständig auf- und abgesetzt werden muss.
Wie funktioniert die Anpassung einer Gleitsichtbrille?
Da der Sehbereich der einzelnen Zonen im Gleitsichtglas exakt auf Ihre Sehgewohnheiten angepasst werden muss, sollte die Anpassung nur von gut ausgebildeten und erfahrenen Optometristen erfolgen. Eine umfangreiche und exakte Analyse Ihres Auges, des Augenabstandes, Durchblickhöhe und -winkel, Augendrehpunkt ist bei AUGE & SEHEN KREILLECHNER in 1090 Wien die Basis für die perfekte Anpassung Ihrer Gleitsichtbrille.
Wesentlich ist auch die langjährige Erfahrung mit der Positionierung der Sehzonen in ihrem Brillenglas und der Fassung. Dabei berücksichtigen wir genau Ihre Tätigkeit und den täglichen Einsatzbereich Ihrer Brille. Schon die kleinsten Abweichungen können Probleme bei der Verwendung Ihrer Gleitsichtbrille verursachen, wie zB Kopfweh, Ermüdung, oder unscharfes Sehen.
Schon oft haben wir von Kunden das Feedback bekommen, dass Sie nach vielen Versuchen bei anderen Optikern zum ersten Mal glücklich sind mit Ihrer Gleitsichtbrille von AUGE & SEHEN KREILLECHNER in 1090 Wien. Das freut uns immens und bestätigt unser Motto:
SCHARF SEHEN. BESSER LEBEN.
Ich bin unglaublich glücklich mit meiner neuen Gleitsichtbrille!
Man vergisst das oft, was für einen immensen Beitrag zur Lebensqualität das Sehen in Klarheit und Schärfe liefern kann. Sogar die Farben eines Sonnenuntergangs erstrahlen in neuem und hellerem Licht; Schauen und Lesen zählt nun wiederum zu meiner neuen Lieblingsbeschäftigung. „Your glasses have transformed your life“, so das Statement meines Mannes. Er seinerseits hatte noch nie so gute Gleitsichtlinsen, im Paket mit einer einer zweisprachigen professionellen Beratung, die heutzutage ihresgleichen sucht. Angefangen vom Erstkontakt waren wir wirklich überrascht einerseits von der Terminflexibilität und vor allem von der aufrichtigen Herzlichkeit von Herrn Kreillechner, wodurch sich ein Besuch bei ihm immer wie der Besuch bei einem Freund angefühlt hat. René Kreillechner ist echter Profi, „a true artist for adapting lenses and glasses to eyes“. Es macht Freude, ihm beim Arbeiten zuzusehen, er ist auch bei heiklen individuellen Sehproblemen immer optimistisch und das Endergebnis ist überzeugend. Hundertprozentige Weiterempfehlung!
Welche Fassung ist perfekt für Gleitsichtbrillen?
Prinzipiell ist jede Fassung möglich für eine Gleitsichtbrille. Allerdings hängt die Größe der einzelnen Sehzonen von der Höhe der Brillenfassung ab. Je höher die Brillenfassung für Ihre Gleitsichtbrille ist, umso vorteilhafter ist es für Ihr Seherlebnis. Wichtig ist es, dass jede Sehzone ausreichend Platz findet.
Auch rahmenlose Brillenfassungen eignen sich für Gleitsichtgläser. Für die perfekte Fassungswahl steht Ihnen das Team bei AUGE & SEHEN KREILLECHNER gerne mit langjähriger Expertise zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne individuell, welche Fassung sich für Ihre persönliche Situation optimal eignet.
Wie lange dauert es, bis man sich an eine Gleitsichtbrille gewöhnt?
Wenn Sie zum ersten Mal eine Gleitsichtbrille bekommen, werden Ihre Augen einen Lernprozess durchmachen, um sich an das neue Sehgefühl anzupassen. In der Regel gewöhnen sich unsere Kunden in den ersten Wochen an die neuen Kopfbewegungen und Sehbereiche Ihrer Gleitsichtbrille. Prinzipiell gilt, je besser die Gleitsichtgläser an die individuelle Sehsituation der Träger angepasst werden, desto kürzer fällt der Lernprozess aus.
Sie selber können den Prozess dadurch unterstützen, dass Sie die neue Gleitsichtbrille in der Anfangsphase ganz regelmäßig tragen. Wir können Ihnen mit gutem Wissen zusichern, dass beinahe 100% unserer Gleitsicht-Kunden höchst zufrieden sind mit dem neuen Seherlebnis – auch wenn Sie durch frühere negative Erfahrung anfänglich skeptisch waren.
Kann ich mit meiner Gleitsichtbrille auch am PC arbeiten?
Die Zufriedenheit unserer Kunden am PC hängt in der Regel von der Dauer der Bildschirmarbeit ab. Für kürzere Zeiträume kann Ihre Gleitsichtbrille sehr zufriedenstellend sein.
Allerdings kann es bei regelmäßig längerer Computerarbeit als weniger komfortabel empfunden werden, da sie den Kopf leicht heben müssen, um die Daten auf dem Bildschirm scharf zu sehen.
In dieser Situation entscheiden sich viele für eine separate Bildschirmbrille. Dabei ist das Brillenglas auf die Distanz zum PC Bildschirm feinjustiert, und ermöglicht Ihnen ein entspanntes Arbeiten auch über mehrere Stunden hinweg.
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Termin!
Warum sollten Sie sich eine Gleitsichtbrille beim Optometristen kaufen und nicht online bestellen
Es gibt diverse Angebote für Gleitsichtbrillen bei online-Optikern zu sehr günstigen Preisen.
Eine vom VKI im Oktober 2021 durchgeführte Studie hat ergeben, dass bei 5 von 6 online Optikern die Brillen in unzureichender Qualität geliefert wurden. Im besten Fall wurde eine durchschnittliche Bewertung vergeben.
Quellen:
https://www.inside-graz.at/einkaufen/gleitsichtbrillen-kauf-online-optiker-vki-test.html
https://konsument.at/test-brillenkauf-beim-onlineoptiker-112021
Bei uns bekommen Sie eine ausführliche Beratung, wir erheben die erforderlichen Parameter im Zuge einer hochpräzisen Augenvermessung und verfügen über die modernsten Messgeräte in unserer Niederlassung in 1090 Wien.
Wir suchen mit Ihnen gemeinsam die für Sie passende Brillenfassung aus und stellen Ihre maßgeschneiderte Gleitsichtbrille abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse her.
Bei Auge & Sehen Kreillechner in 1090 Wien werden nur qualitativ hochwertige Gläser und Fassungen verwendet, damit wir Ihnen das perfekte Seherlebnis bieten können. Getreu unserem Motto: SCHARF SEHEN. BESSER LEBEN.